Ganz im Zeichen des 125jährigen Bestandsjubiläum stand heuer das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Jetzelsdorf. Am Samstag, den 13. August, fand der 4. Jetzelsdorfer Kuppelcup statt. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Untermarkersdorf konnte diesen mit einer Zeit von 18,12 sec. vor Sierndorf 1 und Alberndorf für sich entscheiden. Am Sonntag, den 14. August, wurde der Abschnittsfeuerwehrtag der 13 Feuerwehren des Abschnittes Haugsdorf im Rahmen des Feuerwehrfestes in Jetzelsdorf abgehalten. Feuerwehrkommandant der FF Jetzelsdorf Hauptbrandinspektor Martin Schmid und Abschnittskommandant Brandrat Adolf Waltner konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter den Abgeordneten zum Landtag Richard Hogl, Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger und Stellvertreter Brandrat Reinhard Scheichenberger, Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Michael Biedermann, Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Vizebürgermeisterin Martina Böck sowie zahlreiche Feuerwehrfunktionäre aus den Abschnitten begrüßen. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal zum Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden ging es zum Festgelände, wo die Feldmesse von Pater Placidus abgehalten wurde. Feuerwehrkommandant Martin Schmid gab in seiner Rede einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr Jetzelsdorf in den letzten 125 Jahren. Bürgermeister Andreas Sedlmayer, LAbg. Richard Hogl und BH-Stv. Mag. Michael Biedermann gratulierten in ihren Reden der Feuerwehr Jetzelsdorf zu ihrem Bestandsjubiläum und betonten den wichtigen Stellenwert der Feuerwehr. LFR Alois Zaussinger überreichte eine Urkunde vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband, in welcher der Feuerwehr Jetzelsdorf Dank und Anerkennung für 125jährigen Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz ausgesprochen wird. Abschnittskommandant Adolf Waltner gab einen statistischen Überblick über den Abschnitt Haugsdorf. So besteht dieser aus 534 aktiven Mitgliedern (461 Männer und 73 Frauen), 39 Buben und Mädchen bei der Feuerwehrjugend, sowie 147 Reservisten - was gesamt 720 Mitglieder bedeutet. Es gab im vergangenen Berichtsjahr 14 Brandeinsätze, 12 Brandsicherheitswachen sowie 88 Technische Einsätze. Dabei wurden insgesamt 1312 Einsatzstunden geleistet. Zum Abschluss wurden noch folgende verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet: Verdienstzeichen für verdiente Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen 2. Klasse ÖBFV
EHBI Leopold Weinwurm - FF Haugsdorf 2. Klasse NÖLFV
EBI Leopold Eser - FF Haugsdorf
EBI Rudolf Hammerschmied - FF Mailberg
EOBI Christian Gall - FF Seefeld-Kadolz
OBI Andreas Kornherr - FF Untermarkersdorf 3. Klasse NÖLFV
HFM Reinhold Pröstler - FF Jetzelsdorf
HFM Johann Bauer - FF Jetzelsdorf
EHLM Gerhard Schuster - FF Alberndorf
LM Friedrich Weirosta - FF Seefeld-Kadolz
OBI Bernadette Seidl - FF Untermarkersdorf Verdienstmedaille 3. Klasse Bronze für verdiente Feuerwehrmänner
EOLM Josef Kralitschek - FF Haugsdorf
EBM Franz Ecker - FF Mailberg
EBI Franz Gehring - FF Obritz Ehrenurkunde für 60-jährige Tätigkeit
Rudolf Pletzer - FF Auggenthal
Franz Sulzberger - FF Auggenthal
Johann Sailer - FF Auggenthal
Herbert Schöberl - FF Auggenthal
Herbert Pröstler - FF Haugsdorf
Adolf Weinberger - FF Haugsdorf
Franz Zöch - FF Haugsdorf
Hermann Loidold - FF Pernersdorf
Ehrenurkunde für 50-jährige Tätigkeit
Leopold Hengl - FF Haugsdorf
Karl Schicha - FF Haugsdorf
Karl Girlich - FF Obritz
Franz Gehring - FF Obritz
Walter Dittinger - FF Obritz
Ehrenurkunde für 40-jährige Tätigkeit
Franz Seidl - FF Hadres
Leopold Eser - FF Haugsdorf
Johann Kitla - FF Haugsdorf
Johann Müllner - FF Jetzelsdorf
Adolf Waltner - FF Mailberg
Johann Lehner - FF Obritz
Ehrenurkunde für 25-jährige Tätigkeit
Wolfgang Seidl - FF Alberndorf
Andreas Zöck - FF Alberndorf
René Kruspel - FF Hadres
Markus Glanz - FF Jetzelsdorf
Franz Pröstler - FF Jetzelsdorf
Johann Eichhorn - FF Obritz
Hermann Gattermayer - FF Obritz P.P.
Abschnittsfeuerwehrtag Haugsdorf
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jetzelsdorf
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

LAbg. Richard Hogl motiviert Bürger im Bezirk Hollabrunn zur Wahlteilnahme am 9. Juni 2024: „Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl schärfen.“
Am 09. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen…